Geschichte von Chios

Geschichte von Chios
Chios History, Chios, Greece
  • Chios History, Chios, Greece
  • Chios History, Chios, Greece
  • Chios History, Chios, Greece
  • Chios History, Chios, Greece
  • Chios History, Chios, Greece

Die Geschichte der Insel beginnt im Bronze-Zeitalter. Nach dem Bronze-Zeitalter siedelten sich dort einige Menschen aus dem Zentralen Griechenland an (Thessalien).

Im 8. Jahrhundert v. Chr. wurde Homer, der erschaffer der meist epischen Texte der Welt und Illias und die Odyssey in Chios geboren.

495 v. Chr. wurde die Insel von Persiern angegriffen, ein paar Jahre später war Chios in die Flotte der Athenischen Alliant eingebunden.

Der römische Kaiser Tiberius war eine große Hilfe, um die Insel, nach der Zerstörung durch die großen Erdbeben wieder aufzubauen.

In der byzantischen Zeit, wurde trotz des Byzantischen Geschmacks die Insel Teil der Venezianer und später der Genoesser, die bis 1566 mit dem Ottomanischen Reich kooperierten.

In der Zeit der Ottomanischen Führung kam es zu einer Revolte gegen die Türken, in der 25.000 Menschen abgeschlachtet wurden und 47.000 als Sklaven gefangen genommen wurden. Das Massaker von Chios inspirierte den bekannten Maler Delacroix, der das berühmte Bild 'La massacre de Chios' malte. Heute ist Chios bekannt für den Transport und Teilnahme am internationalen Handel.

Landmarken von Chios:

  • Nea Moni ist ein Kloster mir schönen Mosaiken erbaut von Konstantin IX. Das Kloster ist Weltkulturerbe.Chios's Byzantisches Museum und das Archeologische Musuem von Chios. Die Stadt von Vrontados ist das Zuhause einer speziellen Osterfeier, es gibt zwei Kirchen und an Ostern wird während des Ostergottesdienstes von Teams der Einwohner ein wettbewerb ausgetragen, in dem es darum geht jeweils vom Turm der einen Kirche die Glocke im Turm der anderen Kirche mit selbstgebauten Raketen ab zu schießen und die glocke zu läuten. Bekannt ist das ganze als "Der österliche Kirchenkrieg" ("Rouketopolemos").
  • Es gibt eine bekanntlich "kleine Landeskirche" auf Chios, dessen Familie lebt dort seit 14 generationen, zurück bis ins 5. Jahrhundert v. Chr. oder auch bis ins 10. Jahrhundert v. Chr., wo soetwas in Griechenland noch nicht dokumentiert wurde.